Liebe Studierende und Nichtstudierende, wir sind mitten im zweiten „digitalen“ Semester und wollen Euch nun auch nicht mehr unseren Vorstand des jetzigen Semesters vorenthalten! Thesi ist unsere aktuelle Sprecherin, Andi unser zweiter Sprecher und Lydia unsere Schatzmeisterin. Abgesehen von den Herausforderungen, die uns auch im zweiten Semester unter den Auswirkungen von Corona betreffen, steht uns …
Beiträge
Was hat es mit einem Normen- und Wertewandel auf sich?
Normen und Moralvorstellungen bestimmen (fast) alle Entscheidungen unseres Lebens. Doch wie verändern sie sich und mit ihnen die Gesellschaft?
Welche Rolle spielt Hochschulpolitik in der Klimakrise?
Uni bedeutet für uns mehr als „reines Wissen reinzuprügeln“: Es ist eher ein Lebensstil. Man verbringt nicht nur ein Großteil der Zeit in Bibliotheken, sondern man erlebt auch einen Ort der Begegnung, Diskurse und kulturellen Veranstaltungen. Es geht nicht nur um eine Zertifizierung für den Arbeitsmarkt, sondern ihr wollt euch ja auch persönlichkeitsbildende Kompetenzen aneignen und etwas für euer Leben und eure Selbstentfaltung mitnehmen. Aber was hat das jetzt mit Hochschulpolitik zu tun?
Was ich tue, bringt doch eh nichts…
„Das muss erstmal die Politik regeln“ oder „Es bringt doch eh nichts, wenn ich mich alleine einsetze“ sind Sätze, die erst mal nach Stammtischparolen klingen, doch irgendwo auch eine kleine Wahrheit oder tief sitzende Überforderung ausdrücken. Wir von der GHG sind natürlich der Meinung, dass jede und jeder etwas bewirken kann und das zeigen wir euch in diesem Statement.
CampusGrüne Vernetzung
Im Sommer 2019 wurden alle grünen und grün-alternativen Hochschulgruppen Bayerns von der Abgeordneten Verena Osgyan (Sprecherin für Wissenschaft und Hochschulpolitik der Grünen Landtagsfraktion) in den bayerischen Landtag zu einem Vernetzungstreffen eingeladen, auch wir waren dabei.